
Therapieangebot
Leben ist Bewegung

Pferdeosteopathie
Die Osteopathie beinhaltet die Betrachtung des Körpers als Ganzes. Muskeln, Sehnen, Bänder & Organe stehen in enger Verbindung zueinander. Kommt es hier zu Störungen durch Verspannungen, Fehlstellungen, Verletzungen etc. sind unter anderem Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Taktfehler, Rittigkeitsprobleme oft die Folge. Diese Probleme können durch sanfte Techniken gelöst und mobilisiert werden. Im Fokus steht immer die Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Was die Osteopathie grundsätzlich zu einer sanften und nachhaltigen Behandlungsform macht.
Wann ist eine Osteopathische Behandlung sinnvoll?
-
Schmerzen in der Muskulatur (verkrampft, verkürzt)
-
Störungen im Bewegungsablauf
-
Schwierigkeiten beim Hufe geben
-
Rückenschmerzen
-
Asymetrischen Kruppe
-
Athrosen
-
Sehnen und Bandverletzungen
-
organische Probleme
-
chronischen Verdauungsproblemen
-
chronischen Atemproblemen
-
Störungen des Allgemeinbefindens
-
Wesensveränderung oder plötzlicher Leistungsabfall
-
Rehabilition nach Krankheiten, Operationen
-
vorbeugende Gesunderhaltung
-
Rittigkeitsproblemen das sind zum Beispiel:
-
Taktfehler
-
Stellungs- und Biegungsprobleme
-
Stolpern
-
verwirft sich im Genick
-
schiefe Schweifhaltung
-
macht sich fest und geht nicht über den Rücken
-
läuft nicht mehr vorwärts- abwärts
-
springt oft im Kreuzgalopp an
-
verminderte Ausdauer und Kurzatmigkeit
Da ich der Überzeugung bin, dass es sinnvoll ist die Osteopathie auch präventiv zu Nutzen - findest du bei Preisen und Informationen auch ein Osteopathie-Abo.

Pferdephysiotherapie
Die Techniken der Physiotherapie insbesondere Massagen & Dehnungen werden mit in die Osteopathische Behandlung eingebaut und dienen auch oft als Hausaufgabe für den Besitzer. Grundsätzlich dient die Physiotherapie der Erhaltung und Förderung der Gesundheit und ist auch als Prophylaxe nach sportlichen Anstrengungen oder nach Verletzungen hilfreich.



Akupunktur
Die Akupunktur gehört zu den ältesten Heilmethoden zur Stimulation der Selbstheilungskräfte. Gesundheit ist in der Chinesischen Medizin, der freie Fluss von Qi, der Lebensenergie und die Ausgeglichenheit von Yin & Yang. Kommt es hier zu Störungen durch äußere Einflüsse entsteht Krankheit.
Mittels Nadeln werden Punkte auf den Meridianen, den Energie-Leitbahnen stimuliert um wieder einen freien Fluss von Qi zu gewährleisten. Die Akupunktur kann auch zur Gesundheitsprophylaxe angewendet werden, hierbei werden verschiedene diagnostische Punkte am Pferd überprüft, die auf eine Störung im Meridianverlauf hinweisen können. Sollte eine Störung vorliegen wird diese Behoben und kann die Entstehung einer Krankheit vorbeugen. Gerade bei chronischen Erkrankungen machen regelmäßiger Behandlungen Sinn, hier kannst du zwischen 2 verschiedenen Abo´s wählen.
Wann ist eine Akupunkturbehandlung sinnvoll?
-
Allergien
-
Atemwegserkrankungen
-
Hauterkrankungen
-
Juckreiz
-
Verhaltensstörungen
-
sexuellen Störungen (Fruchtbarkeitsstörungen, Dauerrosse, zu viel, zu wenig Rosse)
-
Kotwasser und Verdauungsstörungen
-
Magengeschwüren
-
Huferkrankungen (Hufrehe, Entzündungen im Huf)
-
Muskelverspannungen
-
Störungen im Bewegungsablauf
-
neurologischen Auffälligkeiten (Headshaking)
-
Stoffwechselproblemen
-
prophylaktisch zur Gesunderhaltung